Beratungsgespräch

Unser Plameco-Fachbetrieb wird sich in Kürze melden,
um einen passenden Termin abzustimmen.


Ein Beratungsgespräch vor Ort dauert in der Regel eine Stunde. Bitte die Eingabe überprufen
Immer ein Plameco-Fachbetrieb in Deiner Nähe

Postleitzahl eingeben, um einen Termin mit einem Plameco-Fachbetrieb in deiner Nähe zu vereinbaren.

Gib deine Postleitzahl ein
Ungültige Postleitzahl
Immer ein Plameco-Fachbetrieb in Deiner Nähe

Aufgrund deiner Postleitzahl wird kein Fachbetrieb gefunden. Du kannst auf der Karte den nächsten Fachbetrieb suchen

Finde deinen nächsten

Plameco Fachbetriebe anzeigen.

Finde deinen nächsten
4.8 von 14287 Bewertungen

Material bei einer abgehängten Decke: Was ist dabei alles möglich?

Eine abgehängte Decke hat viele Vorteile: Sie kann Ihr Haus behaglicher machen, sie kann die Akustik verbessern und darüber hinaus kann der Raum zwischen alter und neuer Decke für viele verschiedene Zwecke genutzt werden. Zusätzlich kann eine abgehängte Decke hässliche Flecken an Ihrer aktuellen Decke verdecken. Obwohl abgehängte Decken aus jedem möglichen Material diese Vorteile bieten, ist doch jedes Material einzigartig. 

Ob Sie sich für Holz, Aluminium, Gips oder eine einzigartige Spanndecke entscheiden, jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Blog gehen wir tiefer auf die verschiedenen Materialien ein, aus denen eine abgehängte Decke hergestellt werden kann. Jede Form einer abgehängten Decke hat ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und damit ihre eigenen Vor- und Nachteile. Am Ende dieses Blogs wissen Sie genau, welche Möglichkeiten es gibt und welches Material am besten zu Ihrer Situation passt.  

Eine abgehängte Decke aus Gipskarton 

Die häufigste Variante einer abgehängten Decke ist eine die aus Gipskarton. Diese Methode ist besonders beliebt wegen ihrer Einfachheit. Sind Sie ein begabter Handwerker? In diesem Fall können Sie wahrscheinlich selbst eine abgehängte Decke aus Gipskarton installieren. Sie können dies tun, indem Sie einen Holzrahmen an Ihrer Decke anbringen und die Gipskartonplatten daran befestigen. 

Der Nachteil dabei ist, dass Sie Ihre Decke und Wände durch die Befestigung eines Holzrahmens dauerhaft beschädigen können. Überlegen Sie es sich also gut, bevor Sie mit einer abgehängten Decke aus Gipskarton beginnen. 

Spanndecke 

Fast alle Arten einer abgehängten Decke erfordern eine Form von Rahmen zur Befestigung der neuen Decke. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Decke abzusenken, ohne einen ganzen Rahmen an der Decke zu installieren: die Spanndecke. Bei dieser einzigartigen Art der angehängten Decke wird ein extrem starkes Material mittels Klemmen unter Ihre aktuelle Decke gespannt. So entsteht eine glatte und fugenlose Decke, die perfekt auf Ihren Raum zugeschnitten ist. 

Sie können diese Decke nicht selbst montieren, aber wenn Sie sie von Experten montieren lassen, können Sie sicher sein, dass alles ordnungsgemäß ausgeführt wird. Die Spezialisten von Plameco zum Beispiel haben jahrelange Erfahrung in der Befestigung von Spanndecken und installieren Ihre neue Decke innerhalb eines Tages, ohne dass Ihre gesamte Einrichtung auf den Kopf gestellt wird. Einfach ideal. 

Eine abgehängte Decke aus Holz 

Darüber hinaus können Sie sich für eine abgehängte Decke aus Holz entscheiden. Je nach verwendeter Holzart können Sie in Ihrem Zuhause einen klassischen, ländlichen oder Retro-Look kreieren. Die Atmosphäre von Echtholz ist einer der größten Vorteile des Materials. 

Holz hat aber auch viele Nachteile. Diese machen es zu einem sehr wartungsintensiven Material. Echtes Holz wird arbeiten, verrotten und schimmeln. Um Ihre abgehängte Decke schön und gepflegt zu halten, müssen Sie sich gut darum kümmern. Eine gut gepflegte Holzdecke kann unglaublich schön sein, und vielleicht lohnt es sich in Ihrer Situation.

Eine abgehängte Decke aus Aluminium

Aufgrund der Eigenschaften von Holz- und Gipskartondecken sind diese nicht immer für alle Räume geeignet. So können beispielsweise die Hitze und Feuchtigkeit in einem Bad oder einer Küche Schimmelpilze oder andere Schäden verursachen. In diesen Räumen ist es daher oft besser, sich für eine Spanndecke oder eine abgehängte Decke aus Aluminium zu entscheiden. 

Aluminium ist ein starkes Material, das Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen gut standhalten kann. Eine abgehängte Decke aus Aluminium wird jedoch oft an einem Rahmen (aus Holz oder Aluminium) befestigt, so dass Sie auch hier Gefahr laufen, Ihr Haus zu beschädigen. Auch bei einer Aluminiumdecke geht es daher darum, die Vorteile gegen die Nachteile abzuwägen.

Eine abgehängte Decke von Plameco

Im Bereich der abgehängten Decken gibt es viele Möglichkeiten. Holz, Aluminium und Gipskarton haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die einzige Methode, die in fast allen Situationen die beste Option darstellt, ist die Spanndecke. Die Spanndecken von Plameco werden immer nach Maß 

Spanndecken

Entdecke alle Möglichkeiten, die Plameco-Spanndecken Deinem Zuhause bieten. Für jeden Raum und für jeden Stil die richtige Decke. Funktional, vielseitig und dauerhaft schön.

Mehr erfahren

Beleuchtung

Wähle Deine individuelle Wunschbeleuchtung zur Integration in Deine Spanndecke. Tagsüber knackig hell und abends entspannt gemütlich. Perfektes Licht für Dein perfektes Zuhause.

Mehr erfahren

Akustik

Sorge für entspannte Unterhaltungen, glasklare Klänge und bessere Konzentration. Wie? Durch schallabsorbierendes Akustikmaterial von Plameco. So einfach geht gute Raumakustik.

Mehr erfahren